Unser Verein

TSG Bad König: Eine bewegte Geschichte


Die TSG Bad König ist ein traditionsreicher Sportverein mit einer langen und bewegten Geschichte. 1863 unter dem Namen TV König gegründet, hat sich der Verein im Laufe der Zeit zu einer festen Größe im Bad Königer Sportleben entwickelt.


Von den Anfängen bis heute

  • 1863: Gründung des TV König durch Wilhelm Kling, Gottfried Körner, Jakob Schum, Jean Grasmück, Leonhard Schüler, Jakob List, Wilhelm Schimpf, Karl Schnaube und Max Mannheimer.
  • 1882: Bereits 100 Mitglieder zählte der Verein im Jahr 1882.
  • 1912: Eintragung ins Vereinsregister als "e.V. 1863".
  • 1913: Gründung des Fußballvereins "Germania König", der später die erste Abteilung der TSG Bad König werden sollte.
  • 1921: Gründung einer Damen- und Schülerabteilung, der sich 1923 eine Schülerinnenriege anschloss.
  • 1927: Das Gauturnfest markierte den Beginn einer Blütezeit des Turnvereins mit den Schwerpunkten Turnen, Leichtathletik und Faustball.
  • 1928: Gründung der Handballriege.
  • 1929: Einführung des Fechtsports durch Georg Reichert und Beginn der Bemühungen um die Verbesserung der Turn- und Sportplatzverhältnisse, die schließlich zum Erwerb des heutigen Sportplatzgeländes in der Schwimmbadstraße führten.
  • 1935: Angliederung einer Fußballabteilung an den TV König und kurz darauf die Zusammenfassung mit dem SV Germania König zur "Turn- und Sportgemeinde e.V. 1863".
  • 1947: Bereits 209 Mitglieder zählte die TSG nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • 1960er Jahre: Errichtung der kleinen und großen Sporthalle auf dem Sportgelände.
  • Nach dem 110-jährigen Jubiläum: Weiteres Wachstum der Mitgliederzahl durch die Gründung der Wandersparte und temporäre Aktivitäten in den Bereichen Tennis und Karate.
  • 1978: Die Fußballabteilung erhält ein neues Spielfeld mit Leichtathletikanlage.

TSG Bad König heute
Die TSG Bad König ist ein moderner Sportverein, der eine Vielzahl von Sportarten und Aktivitäten anbietet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Bad Königer Gemeinschaft und trägt dazu bei, dass Sport und Bewegung in der Stadt einen hohen Stellenwert haben.

place

GEGRÜNDET

1863

directions_run

SPARTEN

8

TSG Bad König: Sportliches und kulturelles Engagement


Die TSG Bad König ist nicht nur ein Sportverein, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in Bad König.
Veranstaltungen und Initiativen

  • Altstadtfest: Seit 1981 veranstalten die Handballer das beliebte Altstadtfest, das viele Besucher anzieht.
  • Kirchweih: In den Jahren zuvor organisierte die Fußballabteilung die traditionelle Kirchweih.
  • Vereinsführung: 1995 übernahmen Gerhard Geidel, Matthias Hofmann, Gernot Hofmann, Horst Münch, Fritz Koch und Wolfgang Fröhlich die Leitung des Vereins und prägten dessen Entwicklung maßgeblich.
  • Neue Angebote: 1996 wurde die Aerobic-Gruppe gegründet und das Angebot des Vereins damit erweitert.
  • Kindergruppen: Mit Petra Bowitz konnte eine Kindergruppe (Mutter und Kind) ins Leben gerufen werden, um auch den jüngsten Mitgliedern sportliche Aktivitäten zu ermöglichen.
  • Mitgliederrekord: Im Jahr 1998 erreichte die TSG mit 1363 Mitgliedern einen neuen Höchststand.
  • Federball-Gruppe: Eine neue, übergreifende Gruppe für Federball wurde gegründet und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Katja Leip und Karl Hotz übernahmen die Leitung der Gruppe.

TSG Bad König heute
Die TSG Bad König ist heute wie zur Gründungszeit ein fester Bestandteil des sportlichen und kulturellen Alltags in Bad König. Sie bietet ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen und Interessen und trägt so zur Lebensqualität in der Stadt bei.